Marktratssitzung vom 24.06.2025

Marktrat Mantel: Etliche Aufträge für Umbau des Feuerwehrhauses vergeben

Im Mantler Marktgemeinderat sind wichtige Entscheidungen gefallen: Die abgebrannte Halle in Steinfels wird wieder aufgebaut, das Feuerwehrhaus wird modernisiert und eine Geldbuße am Badeweiher korrigiert.

Die Fläche vor dem Feuerwehrhausanbau wurde bereits asphaltiert (Bild: sei).

(sei) Trotz herrlichem Sommerabend waren die Zuhörer zahlreich im Sitzungszimmer erschienen. Eingangs gedachte der Marktgemeinderat dem verstorbenen Klaus Fischer, der dem Gremium von 1978 bis 1984 angehörte. Dann ging es um Entscheidungen: Einstimmig genehmigt wurde der Wiederaufbau der abgebrannten Bestandshalle in Steinfels. Die Homepage des Marktes Mantel soll neu gestaltet werden. Der Auftrag ging für 9.242 Euro an die Agentur Fenzl in Weiherhammer. Auch die Website der Schule soll modernisiert werden, der Auftrag geht für 3.009,40 an die Agentur Fenzl.

Marktratssitzung vom 29.04.2025

Modernisierungspläne für den Marktplatz inMantel

Mit dem Bau einer Umgehungstraße könnten in Mantel verkehrsberuhigte Zonen und Grünflächen entstehen – ein modernes Gesicht für den Marktplatz. Architekt Martin Hilbert erläutert in der Marktgemeinderatssitzung seine Pläne.

Zwei flanierende Bäume oberhalb der Freihunger Straße könnten in naher Zukunft den Zugang zum Marktplatz ankündigen (Bild: knh).

(knh) In der jüngsten Marktratssitzung zeigte Architekt Martin Hilbert vom XOstudio München in einem Planungskonzept auf, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für den Markt Mantel geben würde, wenn eine Umgehungsstraße gebaut werde. Wie beim vorangegangenen Treffen der Lenkungsgruppe erläuterte er, dass Freiflächen auf dem Marktplatz geschaffen werden könnten, wenn sich die Verkehrssituation entspannen würde. Der Architekt betonte, dass historische Gebäude wie das Gasthaus zur Post durch die Städtebauförderung Unterstützung finden würden. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Leerstände ein Problem darstellen, da es auf dem Marktplatz kaum noch Gastronomie oder Gewerbe gebe.

Marktratssitzung vom 11.03.2025

Klappbare Bühne für Sporthalle Mantel

Nur eine Person kann in wenigen Minuten die klappbare Bühne auf- und abbauen. Sie ist nicht gerade billig, aber durch enorme Einsparung an Zeit und Personal rechnet sie sich mit der Zeit (Symbolbild: Richard Kammerer).

(sei) Ein Hauptpunkt der Sitzung des Marktgemeinderates Mantel war die Bühne für die sanierte Sporthalle, die frühere Mehrzweckhalle. Marion Braun von den 2G-Architekten hatte die Möglichkeit einer klappbaren Bühne aufgezeigt. Nun stellte Paul Herdegen, ein Fachberater für Innenausbau, eine Bühne vor, die er mit seiner Firma entwickelt hat. Der Bürgermeister und einige Markträte hatten bereits in einer anderen Sporthalle eine solche Bühne besichtigt.

Der Fachmann erklärte, dass die Bühnenunterkonstruktion aus Stahl besteht und es einen Steuerkasten dazu gibt. Der Bühnenboden ist 25 Zentimeter hoch. „Der Auf- und Abbau spart Zeit und Geld, und die Bühne benötigt keinen Lagerplatz“, betonte Herdegen. Der Steuerkasten sollte so eingebaut werden, dass der Bedienende die Bühne im Blick hat. „Alle Kunden, denen wir eine solche Bühne geliefert haben, sind zufrieden“, bestätigte der Fachmann.

Marktratssitzung vom 11.02.2025

Keine Tempo-30-Zone in der Etzenrichter Straße in Mantel

Die Anwohner in der Etzenrichter Straße in Mantel dürften enttäuscht sein. Es wird dort kein Tempo 30 geben. Der Bauausschuss im Marktrat Mantel holte sich dazu auch den Rat der Polizei.

Auf Anraten der Polizei und nach ausführlicher Beratung des Bauausschusses wird es in der Etzenrichter Straße keine Tempo- 30-Zone geben (Bild: sei).

(sei) Schon länger auf der Wunschliste, vor allem der Anwohner in der Etzenrichter Straße, steht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer in der Straße. Bei einer Ortsbegehung des Bauausschusses wurde mit der Polizeiinspektion Neustadt die Notwendigkeit einer Tempo-30-Zone besprochen. Die Polizei rät grundsätzlich von einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Straße ab, auch nicht im Teilbereich in Höhe der Schulbushaltestelle und der Containeranlage.

Der Bauausschuss des Marktrats hat die Vor- und Nachteile lange diskutiert. Es sei eine breite Straße mit Gehwegen, größtenteils beidseitig und mit Grünstreifen. Die Markträte sahen ebenfalls von einer Tempo-30-Zone ab. Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass in der Etzenrichter Straße keine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt wird.

Marktratssitzung vom 14.01.2025

Bauantrag für Sanierung der Sporthalle genehmigt

Etwas anders wird die Ansicht nach der Sanierung der Mehrzweckhalle Mantel sein (Bild: sei).

(sei) Die Marktgemeinde Mantel genehmigt den Bauantrag für die Sanierung der Sporthalle. Mit dem barrierefreien Zugang, neuer Küchenausstattung und einer klappbaren Bühne soll bis Ende 2026 ein modernes Gemeindezentrum entstehen. Bevor der Marktgemeinderat in der letzten Sitzung den Bauantrag einstimmig genehmigte, stellte die Architektin Marion Braun im Beisein des Architekten Sebastian Grundler vom Büro 2G-Architekten die detaillierten Eingabepläne mit Grundriss und Ansichten vor.

Die bestehende Fläche zwischen Halle und dem bereits sanierten Gemeindezentrum wird rückgebaut, umgebaut und saniert. Sowohl das Gemeindezentrum als auch der neue Mehrzweckhallenbereich werden über eine überdachte Eingangszone erschlossen. Es gibt einen barrierefreien Zugang und einen Windfang.