Marktratssitzung vom 27.07.2021

SAM KG in Mantel darf erweitern

Zwei Hallen, ein Bürogebäude – der Marktrat stimmt in seiner Sitzung dem Bauantrag der SAM KG zu. Eine von vielen Entscheidungen im Gremium.

Die Firma SAM KG möchte in Mantel zwei neue Hallen und ein Bürogebäude bauen (Bild: sei).

(sei) Zwei neue Hallen und Bürogebäude möchte die SAM KG (ehemals Saglik Maschinenbau) in Mantel in der Freihunger Straße 18a errichten und damit ihre Firmenfläche erweitern. Das sah der Marktrat gern und genehmigte einstimmig den Bauantrag.

Wimo GmbH

Die Firma Wimo GmbH darf in der Nähe der Turnhallensiedlung und Gemeindeverbindungsstraße Weiherhammer- Trippach eine Photovoltaikanlage errichten.

Marktratssitzung vom 15.06.2021

Nicht zelten, keine Tiere: Neue Verordnung für Manteler Badeweiher

Am Manteler Badeweiher gilt eine neue Verordnung. Das Sicherheitskonzept hat ein Münchener Sachverständigenbüro erarbeitet. Es empfiehlt dringend, auf Rutschen, Inseln oder ähnliches zu verzichten.

Der Manteler Marktgemeinderat hat eine neue Verordnung für den Badeweiher in Kraft gesetzt. Der Badeweiher ist im Sommer immer stark besucht. (Bild: sei).

(sei) Wie Bürgermeister Richard Kammerer im Marktgemeinderat Mantel ausführte, müsse der Markt eine neue Verordnung für den Badeweiher erlassen. Das geht auf eine Empfehlung des Bayerischen Gemeindetags zurück. Kammerer habe das Sachverständigenbüro Ottmar Hillenbrand aus München damit beauftragt, ein Sicherheitskonzept zu erstellen. Die Anforderungen an eine Badestelle seien ein Wasserbereich mit zugehörigem Strandbereich, freie Zugängigkeit, ausreichende Wassertiefe, die Überwachung der Wasserqualität und die Wartung der Anlagen.

Eine Badeaufsicht sei dann nicht erforderlich. Es sei auch empfohlen worden, keine Badeinsel, Wasserrutschen oder ähnliches im Wasser einzurichten, mit Hinweis auf die Unfallhäufigkeit. Das Sachverständigenbüro Hillenbrand übermittelte dem Markt Mantel den Entwurf einer Badeordnung. Für die Benutzung der öffentlichen Liegewiese am Badeweiher bestand bereits eine Satzung vom August 2009, diese müsste nach Erlass der neuen Badeordnung aufgehoben werden. Beide Beschlüsse erfolgten einstimmig im Marktrat.

Marktratssitzung vom 11.05.2021

Bürgerantrag zur „Post“ zulässig

Das kommt nicht oft vor: Ein Thema im Marktrat Mantel haben die Bürger mit 80 Unterschriften auf die Tagesordnung der Maisitzung gehievt - nicht zur Begeisterung aller.

Soll in dem ehemaligen Gasthaus „Zur Post“ die Verwaltung einziehen oder ein Bürgertreff entstehen? Diese Frage wird in Mantel weiterhin für einige Diskussionen sorgen. (Bild: sei).

(knh) Den Bürgerantrag zur Machbarkeitsstudie zur Zukunft des Anwesens „Zur Post“ (Bürgertreff oder Sitz des Rathauses?) hat der Marktrat einstimmig für zulässig erklärt. Der Antrag zielt darauf ab, das Gebäude zu einer öffentlichen Begegnungsstätte der Manteler umzugestalten.

„Die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind uns wichtig. Die gewünschte Prüfung über eine solche Nutzung ist bereits Teil der heute beauftragten Machbarkeitsstudie. Allerdings hätte ich es persönlich sehr begrüßt, wenn man den Weg über die Beteiligung an der Lenkungsgruppe Städtebau gewählt hätte“, sagte Dritter Bürgermeister Johann Gurdan.

Marktratssitzung vom 06.04.2021

Mantel fasst Großprojekte ins Auge

Mantel hat etliche große Investitionen vor sich. Unter anderem die Erneuerung der Mehrzweckhalle, für die im Finanzplan über 3,6 Millionen Euro veranschlagt sind. Ist die Ausgabe sinnvoll?

An die 3.650.000 Euro sind für die Erneuerung der Mehrzweckhalle eingeplant. Es muss noch bei der Staatsregierung wegen der Möglichkeit von Zuschüssen angefragt werden. (Bild: sei).

(sei) Ums Geld ging es in der Marktgemeinderatssitzung Mantel. Wie Bürgermeister Richard Kammerer ausführte, umfasst der Haushalt ein Volumen von 7,8 Millionen Euro. Aus dem Vermögenshaushalt sollen zwei Millionen Euro in verschiedenste Projekte investiert werden. Ein großer Posten, der bis 2024 realisiert werden soll, ist beispielsweise die Sanierung beziehungsweise der Neubau der Mehrzweckhalle. Dafür stehen bis 2024 eine Bausumme von 3.650.000 Euro im Finanzplan.

Herbert Steiner (FWG) fand das für den Markt zu viel. Er fragte, ob für drei bis fünf Großveranstaltungen eine Mehrzweckhalle dieser Größe nötig ist, es gäbe ja auch die Turnhalle der neuen Schule. Bürgermeister Kammerer meinte, das Thema Mehrzweckhalle müsse jetzt angegangen werden. Es müssten auch noch Gespräche mit der Regierung geführt werden, in den Zahlen sei noch keinerlei öffentliche Förderung eingerechnet. Auch dritter Bürgermeister Johann Gurdan (CSU) erklärte, dass der Kämmerer verpflichtet sei, „Projekte, die wir im Auge haben, in den Haushaltsplan einzustellen“. Wir müssen dann entscheiden, was wollen wir, was können wir uns leisten, wir können nicht in die Zukunft sehen,“ sagte Gurdan.

Marktratssitzung vom 09.03.2021

Ein Platz unter Palmen für die neue Manteler Markträtin Ulrike Schiller

Rita Steiner ist nicht länger Mitglied im Marktgemeinderat Mantel. Ihre Kollegen akzeptieren ihre Amtsniederlegung aus gesundheitlichen Gründen. Nachfolgerin ist Ulrike Schiller.

Als Nachfolgerin von Rita Steiner legt Ulrike Schiller (rechts) vor Bürgermeister Richard Kammerer (links) und dem Marktgemeinderat den Amtseid ab. (Bild: sei).

(sei) CSU-Mitglied Rita Steiner nahm aus gesundheitlichen Gründen ihren Abschied vom Manteler Marktrat. Wie Bürgermeister Richard Kammerer in der Sitzung betonte, tue es sehr weh, ein so erfahrenes Mitglied zu verlieren. Rita Steiner war von 1990 bis 2020 im Marktrat aktiv, davon die letzten acht Jahre als zweite Bürgermeisterin.

In der Zeit des Rücktritts von Stephan Oetzinger bis zur Wahl von Kammerer leitete Steiner sogar die Amtsgeschäfte. Ihre Listennachfolgerin ist Ulrike Schiller. Sie sprach in der Mehrzweckhalle den Amtseid und bezog dann ihren Platz an einem Tisch „unter Palmen“, wie Kammerer scherzte.