Marktratssitzung vom 12.12.2023

Feuerwehrhaus: Mantel vergibt Aufträge

Im Vorfeld der Sanierung des Feuerwehrhauses hat der Markt Mantel Aufträge vergeben. Die Beschlüsse fielen jeweils einstimmig aus.

Hauptthema der Weihnachtssitzung war die Vergabe von vielen Aufträgen für die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses (Bild: sei).

(sei) Einer der Hauptpunkte der Weihnachtssitzung des Marktrates war die Auftragsvergabe für die Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrhauses. Alle Beschlüsse ergingen einstimmig. Die Estricharbeiten wurden an die Firma Hauenstein in Hummeltal für 12.079 Euro vergeben. Fliesenarbeiten erledigt die Firma Sollecito Fliesen aus Bindlach-Ramsenthal für 83.052,60 Euro. Trockenbauarbeiten mach für 43.721 Euro die Firma Holz Bösl aus Ursensollen, für die Malerarbeiten wurde die Firma Dillinger & Sielaff in Sulzbach-Rosenberg für 3.853 Euro verpflichtet, die WC Trennwände liefert für 2.820 die Firma SANA Trennwandbau aus Luhe-Wildenau.

Marktratssitzung vom 14.11.2023

Marktrat Mantel genehmigt Ausgaben für Schule und Feuerwehr

Einrichtungen für Kinder waren zwei der Themen im Marktgemeinderat Mantel. Zum einen ging es um die Schule, zum anderen um das Kinderhaus.

Um die Erneuerung der Steuerung von Licht, Heizung und Lüftung in der Schule Mantel kümmert sich eine ortsansässige Elektrofirma (Bild: sei).

(sei) Die Erneuerung der Steuerung von Licht, Heizung und Lüftung in der Manteler Schule war Thema in der Sitzung des Marktgemeinderat Mantel. Einstimmig ging der Auftrag an die Firma Elektro Hofmann für 3.436 Euro pro Raum.

Marktratssitzung vom 10.10.2023

Gestaltungsfibel für Mantel: grünere Mauern, Sonderformen im Fokus

In einer Gestaltungsfibel werden Möglichkeiten gesammelt, wie die Erscheinung des Marktes Mantel optisch verbessert werden könnte. Eine Stadtplanerin stellte dem Marktrat vor, was denkbar ist.

Eine Idee der Gestaltungsfibel: Mauern durch Begrünung attraktiver machen (Bild: sei).

(knh) Bevor eine Vielzahl von Anträgen vom Marktrat Mantel bearbeitet wurde, stellte Stadtplanerin Christina Lehner eine Gestaltungsfibel mit kommunalem Förderprogramm vor. Im Sinne der Städtebauplanung machte sie Empfehlungen, wie man den Marktkern gestalterisch optimieren könnte und nannte Möglichkeiten für Investition und Förderung. Durch bauliche Veränderungen kann der Markt mehr Attraktivität und Ausstrahlung erhalten.

Marktratssitzung vom 05.09.2023

Erweiterung und Umbau des Feuerwehrhauses

Für die Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrgerätehauses vergibt der Marktrates einige Aufträge (Bild: sei).

(sei) Bei der vergangenen Sitzung des Marktrates in Mantel wurden Aufträge für die Bauarbeiten bei der Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrhauses vergeben. Die Beschlüsse ergingen einstimmig. Die Baumeisterarbeiten erledigt für 574.168 Euro die Firma Georg Kraus aus Mantel. Zimmerer-, Dachdecker-, Spengler- und Gerüstbauarbeiten macht die Firma Dieter Kohl aus Edelsfeld für 474.517 Euro.

Der Auftrag für Außenfenster und Türen wurde der Firma Höhbauer aus Luhe-Wildenau für 22.825 Euro erteilt, die Sektionaltore liefert die Firma Pöllath aus Erbendorf für 61.473 Euro und um die Blitzschutzarbeiten kümmert sich dir Firma Kopp aus Weiden für 16.492 Euro.

Marktratssitzung vom 25.07.2023

Bald freie Fahrt über die Haidenaab-Brücke

Eine Vielzahl von Anträgen arbeitete der Marktrat Mantel in seiner jüngsten Sitzung ab. Neben einer Ankündigung für die erste „Steinfelser Kirwa“, gibt es nun auch einen Termin für die Öffnung der neuen Brücke über die Haidenaab.

Bald wird die Haidenaabbrücke bei Mantel wieder für den Verkehr freigegeben (Bild: knh).

(knh) Bürgermeister Richard Kammerer hatte in der jüngsten Sitzung des Manteler Marktrats viele Themen auf der Liste. Unter anderem gab er auch einen Termin für die Öffnung der neuen Brücke über die Haidenaab bekannt. Voraussichtlich am 14. August wird die Brücke über die Haidenaab in beide Fahrtrichtungen ohne Ampelschaltung eröffnet. Die Behelfsbrücke wird dann abgebaut. Über ein Jahr wurde an der Brücke gebaut, für die Verkehrsteilnehmer hatte es in dieser Zeit immer wieder Einschränkungen gegeben.

Im August warten außerdem zwei weitere wichtige Termine: Das „Steinfelser Ablassfest“ am 15. August wird künftig als die „Steinfelser Kirwa“ gefeiert, und am 20. August findet das 40. Bürgerfest in der Marktgemeinde statt. Zu beiden Ereignissen wird herzlich eingeladen. Als neue Attraktion für das Bürgerfest soll ein „Bullriding“-Wettbewerb von Radio Ramasuri angeboten werden.