Bericht - Junge Union und Manteler Stammtisch spenden an Kinderhaus

Eine Spende über 850 Euro überreichten Philipp Fuhrmann und Manuel Pröls an das Kinderhaus St. Elisabeth.

Philipp Fuhrmann (rechts) von der JU und Manuel Pröls (links) vom Manteler Stammtisch spenden für das neue Klettergerüst im Kinderhaus St. Elisabeth.

(knh) In Anwesenheit von Bürgermeister Richard Kammerer und CSU-Vorsitzendem Christoph Müller nahmen die Leiterinnen Doris Weigl und Silke Sommer die angedachte Spende für das neue Klettergerüst dankend entgegen.

Mit der Christbaumsammelaktion erwirtschaftete die Junge Union (JU) 280 Euro. Beim Weihnachtsmarkt betrieb die JU gemeinsam mit dem Manteler Stammtisch einen Glühweinausschank, der zusätzliche 570 Euro einbrachte. Der Rathauschef erinnerte daran, dass weiterhin unter https://vr-nopf.viele-schaffen-mehr.de/kletter-und-spielgeruest für das neue Klettergerüst gespendet werden kann.

Quelle: Der Neue Tag

Reaktion - Bürgermeister Kammerer: Baurecht nach Planfeststellung bei Ortsumgehung

Bürgermeister Richard Kammerer: Baurecht nach Planfeststellung bei Ortsumgehung

(exb) Auf kritische Anmerkungen des FW-Ortsvorsitzenden Friedrich Janner zum Planungsstand von Umgehungsstraße und Brücke bei einer Wahlversammlung der Freien Wählergemeinschaft hat Bürgermeister Richard Kammerer mit einer Stellungnahme reagiert.

„Der für Mai 2020 in Aussicht gestellte Planfeststellungsbeschluss bedeutet, anders als von Herrn Janner behauptet, eben schon, dass der Landkreis als Baulastträger der Ortsumgehung Mantel damit Baurecht hat“, schreibt Kammerer.

Der Planfeststellungsbeschluss sei bei Straßenbaumaßnahmen mit der Baugenehmigung für beispielsweise ein Wohnhaus gleichzusetzen, erläutert der Bürgermeister und verweist auf das Verwaltungsverfahrensgesetz.

Quelle: Der Neue Tag

Bericht - Regierungspräsident Axel Bartelt zu Gast in Mantel

Ortsumgehung vor der Planfeststellung

Axel Bartelt hat beim Besuch in Mantel gute Nachrichten im Gepäck. „Wir gehen von einem Beschluss der Planfeststellung für die Ortsumgehung im Mai 2020 aus“, teilt der Regierungspräsident mit.

Bei seinem Besuch macht sich Regierungspräsident Axel Bartelt (Vierter von links) gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger (links) und Bürgermeister Richard Kammerer (Zweiter von links) ein Bild von der Situation vor Ort am Manteler Marktplatz. Bild: knh

Gespräch im Mantler Rathaus Bild: knh

(knh) Er war der Einladung von Landrat Andreas Meier und Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger gefolgt und kam eigens zu einer Besprechung bezüglich der Ortsumgehung und der Städtebauförderung nach Mantel. Erster Bürgermeister Richard Kammerer schilderte eingangs die Bestrebungen des Marktes, sich in der Städtebauförderung zu engagieren und dankte Oetzinger für dessen Einsatz bezüglich der Wiederaufnahme des Marktes in das Programm.

Bericht - Übergabe des Abfallkalenders 2020

Übergabe des Abfallkalenders 2020

Bürgermeister Richard Kammerer (rechts) nahm von Ortsvorsitzenden Christoph Müller (links) ein Exemplar des Abfallkalenders 2020 entgegen.

Auch in diesem Jahr hat der CSU Ortsverband einen Abfallkalender für den Markt Mantel erstellt, da sich dieser großer Beliebtheit in der Mantler Bevölkerung erfreut. Von vielen wird der Kalender zum Jahreswechsel bereits sehnsüchtig erwartet. Dieser enthält alle Termine: von der Abholung des Restmülls und der Biotonne über den Gelben Sack, die Leerung der Blauen Tonnen durch die Firmen Bergler und Kraus sowie die Termine für den Sperr- und Problemmüll.

Bericht - Ehrungen im Rahmen der Weihnachtsfeier

CSU ehrt treue Mitglieder

Bürgermeister Richard Kammerer (rechts) und Vorsitzender Christoph Müller (Zweiter von rechts) übernehmen gemeinsam mit Stephan Oetzinger (Fünfter von rechts) die Ehrungen. Auch Rathausvertreterin Rita Steiner (links) und Dritter Bürgermeister. Johann Gurdan (Zweiter von links) gratulieren den Geehrten. Bild: knh

(knh) Zur alljährlichen Weihnachtsfeier kam die CSU Familie Mantel in der Mantler Mehrzweckhalle zusammen. Fast 90 Personen folgten der Einladung und nach dem gemeinsamen Abendessen stand der Austausch aller Besucher bei Glühwein und Plätzchen im Vordergrund.