Bericht - CSU Mantel trauert um ehemaligen Marktrat Georg Kraus

Ehemaliges CSU Marktgemeinderatsmitglied und Bauunternehmer Georg Kraus stirbt im Alter von 80 Jahren

(phs) Am bekanntesten ist der Name Georg Kraus wohl durch Bagger, Raupen und Lastwagen mit dem rot-weißen Logo und den Initialen GK. Die gehören auf zig Baustellen im Radius von zirka 50 Kilometer um Mantel zum Ortsbild, wenn ein größeres Hoch- oder Tiefbauprojekt ansteht. Die Firma mit ihren 35 Mitarbeitern wird inzwischen von Michael Kraus geführt. Sein Vater Georg war jedoch auch mit zuletzt 80 Jahren noch jeden Tag im Betrieb. „Er gab Vollgas bis zum Schluss und war fit wie vor 20 Jahren“, beschreibt ihn der Sohn.

Bericht - Erneuerung der Haidenaabbrücke

Vielleicht ja 2022? Erneuerung der Haidenaabbrücke bleibt Geduldsspiel

Was passiert nun mit der gut frequentierten Haidenaabbrücke bei Mantel? CSU-Abgeordneter Stephan Oetzinger und Bürgermeister Richard Kammerer trafen sich mit Experten vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach, um diese Frage zu klären. Aber: Noch ist nichts sicher.

Wann geht es endlich voran? Das fragen sich auch viele Bürger von Mantel und Weiherhammer. Von den Fachleuten vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach wollten Abgeordneter Stephan Oetzinger und Bürgermeister Richard Kammerer deshalb erfahren, wie der Sachstand ist. Von links: Hannes Neudam, Alexander Deeg, Kammerer, Felix Steghöfer und Oetzinger. (Bild: sei).

(sei) Die Haidenaabbrücke der Staatsstraße 2166 bei Mantel hat mittlerweile eine lange Geschichte. Zuerst ging es mal um eine Sanierung, dann den Neubau. Den aktuellen Stand erörterten nun CSU-Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Bürgermeister Richard Kammerer mit dem Abteilungsleiter des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach, Felix Steghöfer, Gebietsinspektor Alexander Deeg und Brückenbau-Abteilungsleiter Hannes Neudam.

Bericht - 100.000-Liter-Tank der neuen Tankstelle eingehoben

Autokran hebt in Mantel 100.000-Liter-Tank für neue Tankstelle in Baugrube

Gerhard Bergler (rechts) und Bürgermeister Richard Kammerer (Mitte) beobachteten wie der 100.000-Liter-Tank für die neue Tankstelle mit Hilfe eines Autokrans in die Baugrupe gehoben wurde. (Bild: sei).

(sei) Ein großer Autokran der Manteler Firma Baier stand am Donnerstag auf der Tankstellenbaustelle und hievte einen 20 Tonnen schweren 100.000-Liter-Tank in die Erde. Der Tank kann mehrere Sorten Kraftstoff lagern und hält mindestens 50 Jahre, erklärte Gerhard Bergler. Große Sorgfalt musste beim Einbau gewahrt werden. Vorher wurde er mit einer Hochvoltisolationsmessung noch einmal geprüft, dass die Wandstärke der erforderlichen Beschichtung auch ausreichend ist und keine Beschädigung während des Transports eingetreten ist.

Dann wurde der Tank in die Grube in ein Sandbett gesetzt. Der Tank ist auch doppelwandig ausgeführt, ähnlich einer Thermoskanne. Dieser Hohlraum zwischen Erdreich und dem Behälter mit Kraftstoff wird permanent über den Druck überwacht. Im Fall einer Beschädigung oder Durchrostung der Innen- oder Außenhülle wird ein Alarm ausgelöst. Der Tank muss dann überprüft und darf nicht mehr benutzt werden.

Bericht - CSU-Fraktion stellt Antrag: Manteler Rathaus soll umziehen

CSU-Fraktion stellt Antrag: Manteler Rathaus soll umziehen

Möglichkeit soll zumindest geprüft werden – Verwaltung künftig im „Gasthaus zur Post“?

Stephan Oetzinger, Fraktionschef der CSU im Manteler Marktgemeinderat, stellte den Antrag auf Prüfung, ob nach der Sanierung des Gasthauses zur Post dort die Verwaltung untergebracht werden könnte. Das Rathaus, so die CSU in ihrem Vorschlag, wäre dann wieder im Herzen des Orts am Marktplatz. (Bild: sei).

(sei) Geht es nach dem Willen der CSU-Marktratsfraktion, soll das Rathaus im Zuge der Sanierung des Anwesens „Gasthaus zur Post“ an den Marktplatz ziehen. Dies geht aus einem Antrag von Fraktionschef und Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger an Bürgermeister Richard Kammerer hervor.

Bericht - Ulrike Schiller rückt in Manteler CSU-Marktratsfraktion nach

Ulrike Schiller rückt in Manteler CSU-Marktratsfraktion nach

Bürgermeister Richard Kammerer (rechts) und Stephan Oetzinger heißen Ulrike Schiller (Mitte) als neues Mitglied der CSU-Marktratsfraktion willkommen. (Bild: sei).

(sei) Die CSU-Marktratsfraktion begrüßt Ulrike Schiller als neues Mitglied. „Mit Ulrike sind wir wieder komplett,“ freute sich der Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, der Schiller mit Bürgermeister Richard Kammerer willkommen hieß. Sie rückte in der Sitzung am 9. März offiziell für Rita Steiner nach, die Anfang Januar nach einer schweren Erkrankung Antrag auf Entlassung aus dem Amt als Marktgemeinderätin beantragt hatte.